Ihr Anliegen – unser Angebot:
Ihr Anliegen:
Lebenskrisen können ganz unterschiedliche Ursachen und Auswirkungen haben. Wir beschäftigen uns mit dem, was Sie bewegt:
- Beziehungskrisen
- Trennung / Scheidung
- Sexualität
- Kommunikationsprobleme
- Trauer / Verlust
- Leistungsdruck
- Glaubens- und Sinnsuche
- Generationskonflikte
- Mobbing / Ausgrenzung
- Selbstzweifel
- Burn Out
- Ängste
- Krankheit
- Einsamkeit
- Biografische Krisen
- Kontaktschwierigkeiten
Unser Angebot:
Abhängig von Ihrem Anliegen bieten wir unterschiedliche beraterische Methoden und Settings, um Sie bei der Suche nach Ihrem Lösungsweg zu unterstützen.
Einzelberatung
Im Rahmen der Einzelberatung dauert ein Beratungsgespräch bis zu 45 Minuten. Sie sprechen mit einem unserer Berater oder unserer Beraterinnen, im Vieraugenkontakt. Entsprechend Ihres Anliegens werden unterschiedliche beraterische Methoden angewandt. Bei Bedarf können Folgetermine vereinbart werden.
Paarberatung
Im Rahmen der Paarberatung dauert ein Beratungsgespräch bis zu 90 Minuten. Sie sprechen mit einem unserer Berater oder unserer Beraterinnen. Auch in der Paarberatung sind Einmalkontakte möglich – erfahrungsgemäß erstreckt sich ein Paarberatungsprozess jedoch über etwa fünf bis zehn Beratungsgespräche. Zentrales Anliegen unserer Beratung ist, dass die Perspektiven beider Partner gleichberechtigt gewürdigt werden.
Familienberatung
Im Rahmen der Familienberatung dauert ein Beratungsgespräch bis zu 90 Minuten. Manchmal sind Familienberatungsgespräche Teil eines Einzelberatungs- oder Paarberatungsprozesses. Das Besondere der Familienberatung ist, dass die Perspektive der Kinder ausdrücklich wahrgenommen und gewürdigt wird.
Gruppenberatung
Gruppenberatungen sind für Einzelpersonen oder auch Paare ein Angebot, in thematisch ausgerichteten Gruppen unter fachlicher Leitung persönliche Schwierigkeiten, Lebensprobleme oder Partnerschaftskonflikte zu bearbeiten.
Mediation
Als juristische und/oder psychologische Mediation werden Vermittlungsgespräche bezeichnet, die in besonderer Weise in den Blick nehmen, welche Folgen Trennung und Scheidung für die Kinder haben. Zentrales Ziel ist es, gemeinsame Regelungen zu treffen, um die auch über die Trennung / Scheidung hinaus bestehende Elternverantwortung für die Kinder aktiv zu gestalten.
Informationensveranstaltungen
Für Gruppen, Gesprächskreise oder themenspezifische Veranstaltungen besteht das Angebot, ein Mitglied unseres Teams als Fachreferenten / Fachreferentin einzuladen.
Onlineberatung
Neben dem persönlichen Kontakt bieten wir in unserer Onlineberatung Rat und Hilfe über das Internet. Ortsunabhängig, zeitlich flexibel und anonym stehen Ihnen E-Mailberatung, Chatberatung und Online-Paarberatung zur Verfügung. Zur Onlineberatung